SDGs go local
Nürnberg, Fürth und die nachhaltigen Entwicklungsziele
SDGs go local hat den lokalen Nachhaltigkeitspreis ZeitzeicheN 2020 erhalten.
SDGs - "Sustainable Development Goals" oder übersetzt "nachhaltige Entwicklungsziele" - was um alles in der Welt soll das sein....?
Zum Schutz und langfristigen Erhalt unserer Erde für Menschen, Tiere und Pflanzen müssen wir sorgfältiger und intelligenter mit unseren Ressourcen haushalten. Dazu gehört der bewusste Umgang mit Natur und Lebewesen, Wasser und Rohstoffen aber auch die Achtung der Menschenrechte. Alles hängt irgendwie mit allem zusammen - und das hängt wiederum entscheidend von unserer Bildung ab!
Bereits 2015 haben die Vereinten Nationen 17 nachhaltige Ziele formuliert, daraus über hundert Zielvorgaben und Maßnahmen abgeleitet und der globalen Staatengemeinschaft ans Herz gelegt. Da das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung diese Ziele zwar in der "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" aufgegriffen, aber bisher nur wenig umgesetzt hat, wird es höchste Zeit, uns gemeinsam für die Umsetzung der SDGs stark zu machen.

SDG-Projekt Südstadt-Gärtla in Fürth

SDG-Projekt Lastenrad Johanna
Unsere Stiftung
begleitet dieses mutige und aufwändige Projekt seit 2019 mit Fokus auf ein stark nachhaltiges SDG-Empowerment.
Wir wissen, dass für eine solche Aufgabe sehr viel Erfahrung und Aufwand bei Organisation, Kommunikation und im Networking notwendig ist, was alleine durch die ehrenamtliche Tätigkeit von Vereinsmitgliedern nicht geleistet werden kann.
Wir wollen mit unserer kontinuierlichen Unterstützung erreichen, dass die in Nürnberg und Fürth entstehenden Bürger*innenprojekte Modellcharakter für ein gutes und nachhaltiges Leben auf unserem Planeten gewinnen.

SDG-Projekt Meat & Eat

SDG-Projekt Demokratie im Dialog
SDGs go local war 2020 u.a. bei folgenden Veranstaltungen dabei
» Aktion zur bundesweiten Veranstaltung für mehr Lebensmittelwertschätzung
» Nürnberger Stadt(ver-)führungen rund um die SDGs
» Johannis macht sauber!
» All we need is less-Festival in Fürth
» Nachhaltigkeits-Festival „Fürth im Übermorgen“
» Datev Digicamp: Session Transformation gestalten gemeinsam

Bluepingu e.V.
möchte die Bevölkerung - also uns alle - ganz konkret von der Umsetzung solcher SDGs begeistern und diese bis 2030 organisatorisch begleiten. Für das "Mitmach"-Pilotprojekt wurden der Nürnberger Stadtteil Sankt Johannis sowie die alte Südstadt in Fürth ausgewählt. Durch die gemeinsame Erarbeitung und Durchführung von nachhaltigen Projekten auf Bürgerebene sollen das Bewusstsein und die Verantwortung für die SDGs praktisches Gewicht bekommen. Besonderes Augenmerk legt das Projekt, das auch vom Umweltbundesamt gefördert wird, auf die Einführung von Aus-/Bildung für Nachhaltigkeit an Schulen und Lehrstätten. Nach Dokumentation der einzelnen Schritte und Ergebnisse sollen die gesammelten Erfahrungen auf andere Kommunen übertragen werden – und das nicht nur in Bayern oder Deutschland.
Was SDGs go local 2020 u.a. erreicht hat
» Lastenrad Johanna: ein E-Bike zur kostenfreien Ausleihe für alle Bürger*innen in Johannis
» Südstadtgärtla Fürth: Hochbeete und Sitzgelegenheiten auf der Grünanlage in der Herrnstraße
» Meet & Eat in Fürth und Johannis: gemeinsam kochen mit geretteten Lebensmitteln
» Seminar zu den SDGs an der TH Nürnberg: Nachhaltig studieren
» Mehr Fahrradstellplätze in Johannis: ein Projektstart im Sinne einer echten Verkehrswende
SDG-Teilnahme an der Aktion für mehr Lebensmittelwertschätzung
Was SDGs go local 2021 erreicht
Bluepingu-Stadtgarten

Katrin Schwanke, Projektleiterin von SDGs go local: "Was Menschen in ihren unterschiedlichen Rollen mit ihren individuellen Kompetenzen für eine nachhaltige Gestaltung unseres Lebensraums erreichen können, lässt sich wunderbar an der Vielfalt der Formate aufzeigen, die sich bisher im Rahmen von SDGs go local herausgebildet haben. Da wir verstärkt auf Wissensweitergabe setzen, möchten wir eine herzliche Einladung aussprechen, sich mit uns über unseren Ansatz auszutauschen, der zudem wissenschaftlich begleitet wird.“
Literaturverzeichnis:
Schwanke, K. (2020). Promoting the UN sustainable development goals in teaching, research and democratic urban life: Approaches to lifelong education for sustainable development. Training, Language
and Culture, 4(4), 51-61. Doi: 10.22363/2521-442X-2020-4-4-51-61
Impressionen vom Fürther Festival "All we need is less"
Impressionen vom Filmdreh "Nachhaltig konsumieren - wir zeigen, wie!"
RENN.süd und Bluepingu e.V.
Der gemeinnützige Verein versteht sich als regionaler Kompass für alle Menschen, die für eine ökologische und faire Zukunft tätig werden möchten. Als Teil des globalen Transition Town Netzwerkes leistet Bluepingu einen kulturübergreifenden Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung unserer Lebensbedingungen.