google-site-verification=KEcuRy0T9GVpbSVWXBHDCetBy8xRf_Wjj5gSZo3bw48
top of page

Grundgedanke

 

Wir lieben zukunftsweisende Technologien und innovative gesellschaftliche Konzepte und denken gerne vernetzt, besonders wenn wir dadurch zu einem gerecht verteilten Wohlstand für alle Menschen in Einklang mit einer intakten Umwelt beitragen können.

Wir interessieren uns im Zeichen eines die ganze Welt bedrohenden Klimawandels für die Entwicklung von gemeinschaftlichen und zukunftsweisenden Projekten - insbesondere in den Bereichen:

  • Nachhaltige Bildungsmodelle

  • Menschenwürdige Stadtentwicklung

  • Ökologisch tragfähige Landwirtschaft

  • Alternative Energieformen

  • Umweltentlastende Mobilitätsmodelle

  • Innovative Wege zur Klimaneutralität

  • Sozialverträgliche Automatisierung

  • Humane Medizintechnik

  • Intelligente Computertechnik (Open Source)

Unsere Stiftung bevorzugt dabei Projekte, die im Sinn der nachhaltigen Entwicklungsziele buchstäblich "nachwirken" und zur Transformation unserer Gesellschaft beitragen. 

 

In frühen Entwicklungsphasen unterstützen wir auch gerne bei der Impulsgebung zur Realisierung von Innovationen, Mitwirkung bei Forschungsprojekten sowie bei der fachübergreifenden Kooperation zwischen

Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

 

Unser Anliegen gründet auf der Sorge um den Zustand unserer Welt wie er von den UN (Vereinte Nationen) bereits 2012 beschrieben wurde, ohne dass sich daran bis heute nennenswert etwas geändert hätte. Die Verwirklichung der 2015 definierten 17 Ziele der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ liegt uns am Herzen.

Helfen Sie uns, diesen Weltzukunftsvertrag der UN in die Tat umzusetzen!

Wir fördern keine bereits angefangenen oder abgeschlossenen Projekte. Projekte, die von mehreren Geldgebern unterstützt werden, bedürfen einer sorgfältigen Abgrenzung des von unserer Stiftung zu fördernden Anteils. Für das Projekt nicht benötigte Gelder bzw. im Projektzeitraum nicht nachweislich verwendete Gelder sind zurückzuerstatten.

bottom of page